Zora auf Reisen

August 2022: Letzte Meldung von der Reise

Moin alle zusammen!
Nun sind wir nach Helgoland in der Im Jaich Marina in Bremerhaven und vor uns ist die letzte Etappe nach Bremen  in die Lesum zur Bootswerft Winkler. Und somit wird dieses auch unsere letzte Schiffsmeldung sein.

Aus dem Logbuch:

Unsere einzelnen Stationen waren nach Port Edgar/ South Queenferry , Helgoland und nun Bremerhaven

17.08.bis 19.08.2022

Auf See nach Helgoland 410 Meilen diagonal quer über die Nordsee.
Bei den Dobberbänken meinte Brigitte: Das ist ja wie in einer Waschmaschine!!! Mit 2 Reffs allerdings ein schnelles, nasses segeln.

Aus Brigittes Bordtagebuch:

Helgoland in Sicht und wir fühlen uns sofort heimisch. Zumal wir wunderbares Wetter bekamen: Sonne, kein Regen! Leider war der Anblick der langen Anna und des Lummenfelsens traurig: es fehlten die Lummen und die Basstölpel. Eine Vogelgrippe vernichtete fast den gesamten Bestand.
Wir möchten uns nun bei allen bedanken, die uns so tüchtig unterstützt und geholfen haben auf unserer 8 jährigen Reise. Besonders jedoch bei Axel W. für sein Wetterrouting und so manch anderer Situation. Bei Marc Wadepfuhl von Max Mare und Hans Stützle von der Bootswerft Winkler.

Erfreut euch an den Bildern und an dieser, unserer kurzen, generell  letzten Schiffsmeldung. Die nächsten Segeljahre werden wir anders als bisher gestalten und sie bedürfen keiner Schiffmeldung mehr!

Liebe Grüße
Eure Zora Crew

Brigitte Honnens und Alois Schiele
Holthorster Weg 18
28717 Bremen
Telefon: 0421-632002
Mobil Alois:  +4915161333022
Mobil Brigitte:   +491779666777 
Email: AloisSchiele@t-online.de

Juli 2022: Von Dun Loaghaire nach Port Edgar

Moin alle zusammen!

Nun sind wir an der Westküste Schottlands und werden bald den ersten Hafen in Deutschland anlaufen. Helgoland wir kommen und freuen uns auch schon! Nun warten wir auf den richtigen Wind aus der richtigen Richtungen und verzichten freiwillig auf jede unangenehme Überraschung. Unser Freund Axel ist schon dran

Unsere einzelnen Stationen waren nach Dun Loaghaire, in der Nähe von Dublin, in Nordirland: Ardglass, Bangor/ Nähe Belfast, Glenarm, Ballycastle, in Schottland: Port Ellen, Craighouse, Oban/Kerrera Marina, Caledoniancanal: Corpach, Fort Augustus, Dochgarroch, Seaport Marina/ Inverness, Peterhead  und jetzt in Port Edgar/ South Queenferry in der Nähe von Edinburgh.

Aus dem Logbuch:

11.07.2022

Einklarierungsformular an die Behörde gesendet. Bis alles erledigt und richtig war, dauerte es, mein Behörden-English ist dann doch sehr rudimentär .

16.07.2022

Lt. Anforderung mit der Borderforce und Yachtline telefoniert um weitere Instruktionen zu bekommen. Anweisung: OK, könnt die gelbe Flagge einholen, alles in Ordnung. Seltsam, keinerlei Kontrolle oder Besuche.

26.07.2022

Mit schwierigen Strömungsverhältnissen nach Schottland/ Port Ellen. Fantastischer Wind für Zora! Bei einer kleinen Regatta und unserer ordentlichen Tidennavigation gelang es uns, mit viel Spaß, eine 18 Meter lange französische Yacht  gleichauf zu halten. Wir sahen die Crew hektisch zuppeln und wie sie uns mit dem Fernglas beobachteten. Am Ende waren sie lediglich 2 Meilen vor uns. Später hatten wir ein gutes Gespräch und sie lobten uns kräftig und lobten unsere Segelei recht überschwänglich.

Aus Brigittes Bordtagebuch:

11.07.2022

Es beginnt nun die intensive Tidenrechnerei. Es geht nach Nordirland, es gilt der Brexit und die Einreisebestimmungen. Die gehen echt auf die Nerven, umständlich und sind für uns schwer verständlich.

17.07. bis 20.07.2022

In der Bangor Marina, nicht weit von Belfast entfernt, machten wir eine zufällige Entdeckung. Im Regierungsgebäude, eher ein Palast, gab es eine Ausstellung über die Geschichte Irlands/Nordirlands. Besonders die Informationen und Fotos über die gewaltsamen Auseinandersetzungen haben uns doch sehr mitgenommen!

24.07. bis 25.07.2022

Es soll viel Wind geben und wir bleiben 2 Nächte.

27.07.2022

Port Ellen ist klein aber sehr berühmt für seine Destillerien,  3 davon an einer Straße mit einer Länge von 6 KM  (ein Weg). Wir haben alle besucht und die Shops besichtigt. Eigentlich wollten wir 3 Tage bleiben, aber langsam treibt es uns intensiver weiter um nach Hause zu kommen. Für den Caledoniankanal brauchen wir eine Buchung. Schwierig, wenn deren Zahlungssystem ausfällt und es keine Rückmeldung gibt. Nach einigen Telefonaten mit der Canalverwaltung wurde uns mitgeteilt zur entsprechenden Schleuse zu fahren, und dort könnten wir bezahlen, nicht ohne vorher bei dieser Schleuse anzurufen. Das Problem: Versuche mal einer schottisches Englisch am Telefon zu verstehen. Wir werden einfach hinfahren!!!Im Hafen ein schönes Erlebnis: neben uns hat ein kleiner Kommerzieller seinen Liegeplatz, der Angelrouten anbot. Wir haben uns nett unterhalten und über sein Geschäft gesprochen! Er war es zufrieden! Und es kam am Abend sein Mitarbeiter mit einem Teller voller Meeresfrüchte, verzehrfertig zubereitet mit Lobster, Muscheln, Prawns etc. und wünschte uns einen „Guten Appetit“. Die Franzosen neben uns guckten ganz neidisch, überraschten uns dann aber ihrerseits mit in Knoblauchbutter gebratenen Herzog – Muscheln, die sie von Fischern geschenkt bekommen hatten. So wurden wir also verwöhnt- und frischer geht es gar nicht.

31.07.2022

03.30 aufgestanden, da wir um 04.00 ablegen mussten wegen der Tide  und vor allem wegen einer Meeresenge, die wir unbedingt zu einem bestimmten Zeitpunkt passieren mussten. Dort sind 6 Knoten Strom, gemischt mit Overfalls und Eddys. Es hat ganz genau gepasst! Gleich morgens um kurz nach 08.00 waren wir vor der ersten Schleuse zum Caledoniancanal. Hektische Telefonate und endlich durften wir einschleusen und siehe da: auf einmal alles kein Problem da unsere Buchung im System gefunden wurde. Hier funktionierte auch das bargeldlose Bezahlen und uns fiel ein Stein vom Herzen.

01.08. bis 05.08.2022

Im Caledoniancanal: eine herrliche Landschaft, äußerst nette Schleusenwärter! Die Schleusen bereiten uns keine Probleme, waren wir doch schon im schwedischen Götakanal. Dort wie hier sind die gleichen Schleusentechniken anzuwenden. Ich führte die Leinen oben auf der Schleusenkante, Alois fährt von Schleuse zu Schleuse  und fühte die oben festgemachten Leinen über die Winschen an Bord. Die Charterer im Kanal müssen treideln und dürfen den Motor nicht benutzen. Besser so! Und eine Besonderheit für uns war das segeln im Loch Ness (Nessi hatte leider gerade Urlaub) bei 30 Knoten Wind. Wir wurden zum Einsegelsegler, nur mit der Genua. Das hatte richtig Freude.

07.08.2022

Nachts um 0200 spannendes Ankommen in Peterhead, einem quirligen Hafen für Großfischerei, Windparkversorger usw. Hier wird ordentlich über VHF angemeldet und bitten um Genehmigung zum Einlaufen in das Hafengebiet. Na klar, machen wir und bekommen genaue Vorgaben wie und wohin wir zu fahren haben. Tricky dann die Einfahrt in die Marina bei absolutem Niedrigwasser und Dunkelheit. Ohne Probleme festgemacht, Segel aufgetucht und einen hervorragenden Ankommenstrunk genossen.

08.08. bis 09.08.2022

Hier haben wir ein Museum der „besonderen Art“ besucht. Ein Gefängnis das noch bis 2013 in Betrieb war und traurige internationale Beachtung fand. In den 80er Jahren gab es dort einen Häftlingsaufstand mit mehreren Toten. Bisher hatten wir so etwas nur in Filmen gesehen, nun im Original: nur gruselig und diese Lebensumstände möchte wohl keiner von uns erleben. Topf auf der Zelle und muss unter Aufsicht entleert werden, natürlich mit anschließender Reinigung.

12.08. bis  ??? 08.2022

Wir haben einen Platz in South Queensferry in Port Edgar in der Nähe von Edinburgh. Diesen Platz hatten wir schon im Februar 2022 gebucht und bestätigt bekommen. Heute hätten wir keinen Liegeplatz mit kurzfristiger Buchung erhalten. ‚‘We are bussy! No Place!‘ ist die Antwort. Da hatten wir wohl den richtigen Riecher! Gleich am ersten Abend geraten wir in ein Fest mit uralter Tradition. Es ist ein Umzug durch den Ort für Glück, Zufriedenheit und Erfolg für die Ernte, Fischfang und Gesundheit.  Mit dem Bus fuhren wir zu einem ersten Besuch nach Edinburgh, schönstes Wetter!!!Eine lebhafte , quirlige Stadt in der auch noch ein Festival stattfindet. Das erste nach drei Jahren, also alles übervoll!! Das Castle kann nicht besucht werden da komplett ausgebucht, Schlangen über Schlangen überall. Viel Musik auf den Straßen und wir tanzten mal wieder Rock,n Roll auf der Strasse. Auch durften wir das schottische Parlament besichtigen. Wir sind völlig erschlagen, aber zufrieden und freuen uns auf unsere ruhige Marina. 

Jetzt geht es wieder in die Wetterbeobachtung für unsere 410 Meilen quer über die Nordsee nach Helgoland. Wir freuen uns schon drauf und warten auf den richtigen Zeitpunkt zum Starten.

Liebe Grüße

Eure Zora Crew

Juni 2022: Von Dingle an der Westküste Irlands nach Loaghaire

Moin alle zusammen!

Mittlerweile sind wir an der Ostküste Irlands und werden Montag Irland verlassen und den ersten Hafen in Nordirland anlaufen. Zum ersten mal werden wir nicht einklarieren und uns evtl. anpfeifen lassen. Wir sind von den sehr unterschiedlichen Hinweisen zum einklarieren nur verwirrt! So sei es denn!

Aus dem Logbuch:

Unsere einzelnen Stationen waren nach Terceira/Azoren die Häfen in Irland: Dingle an der Westküste, Marina Lavrence Cove, Crookhaven, Kinsale/Castlepark Marina, Crosshaven im Royal Cork Yacht Club, Kilmore Quay, Arklow und jetzt in Dun Loaghaire in der Nähe von Dublin.

Vom 2.6. 22 / 1230 bis zum 9.6.22 / 2040 auf See

Es war eine schnelle Reise, keine Schöne. Gebraucht haben wir genau 7 Tage und 8 Stunden und fast alles gesegelt. Wir hatten in der Regel um 23 bis 25 Knoten Wind, an 3 Tagen Regen wie aus Eimern gegossen, an einem Tag Wind um die 32 KN und in der letzten Nacht Wind mit 45 KN und gleichzeitig Regen. Na ja und alles ist nicht glatt gegangen und einige Ausfälle gab es auch. Der neue Windexanzeiger ist gleich bei der zweiten Halse abgestürzt, dann verabschiedete sich die elektronische Windanzeige und am letzten Tag müssten wir ohne Autopilot auskommen. Dieser hatte sich aus der Verankerung gerissen. Das war dann für uns 28 Stunden Ruder gehen und das ausgerechnet in der Nacht mit den 45 KN Böen. Völlig erledigt sind wir wohl behalten, ohne Verletzung (bis auf eine Quetschung) angekommen. Einige Nebenwirkungen gab es auch: Der Klabautermann war bei uns an Bord, wir hörten Stimmen und ein immerwährendes gleichtönenden Sing/Sang!! Brigitte wunderte sich über die vielen Partygäste die mit der Straßenbahn gekommen waren und ich über eine sehr energische Stimme die mir : Vorsicht!  zurief als ich den Niedergang runter musste. Seltsame Erscheinungen, welche aber auch Kraft gaben. Nun räumen wir erst einmal auf und freuen uns trotz allem über die gelungene Reise in der wir viel neue Erfahrungen nie im Gefühl der Unsicherheit oder des nicht Ankommens hatten.

Über die anderen Segeltage ist nichts nennenswertes zu berichten, außer das die durchschnittlichen Winde immer zwischen 16 und 29 KN waren. Mal raum, gut; mal hoch am Wind; Arbeit!

Aus Brigittes Bordtagebuch:

21.05.2022

Die neuen Wanten sind komplett geriggt, die Probesegelei zufriedenstellend absolviert. Lou und Kelly kommen um sich zu verabschieden, Arnick und Bernard reisen nach Frankreich und wir fühlen uns ein wenig allein. Haben wir doch wirklich nette, neue Freunde gewonnen. Wir lernen die Crew der Meerstern kennen. Toni spielt uns einen neue Software für das AIS auf und siehe da. Es funktioniert.  Alois fährt ihm die Meerstern in das Dock, er konnte es nicht als völlig unerfahrener Skipper. Er ist mit sehr viel Glück (O-Ton) von Brasilien zu den Azoren gesegelt? Na zumindest angekommen! Mittlerweile ist die Meerstern driftend im Atlantik vor Marokko und die Crew hat das Boot ca. 90 Meilen vor der Portugiesischen Küste aufgeben müssen. Sie wurden mit einem Helikopter ab geborgen.

Unsere Zeit in Dingle bis zum 20.06.2022

Jede Menge an Zeit zum ausruhen ist gefordert. Wir reparieren alle Schäden und SVB liefert schnell und zuverlässig unsere Ersatzteile. Klasse Service, den wir erleben dürfen. Der Mechaniker bolzt die Steuereinheit des Autopiloten durch bis zum Cockpitboden und eine erste kleine Probefahrt gelingt auf Anhieb. Nebenbei lernten wir interessante Leute kennen. Angefangen mit einem deutschen Drucker/Setzer. Er arbeitet in einem sehr kleinen, sehr altem Druckerei Betrieb, stellt kleine Bücher, Gedichtbände in Irisch etc. her. Kann wird davon nicht leben können, macht aber einen äußerst zufriedenen Eindruck. Und wir lernen Susanne kenn, eine deutsche Einhandseglerin die ein Buch geschrieben hatte über ihre Reisen und ihren Ehemann. Jeder segelte mit seinem eigenen Boot um die Welt, immer parallel und sich dann wieder im verabredeten Hafen trafen. Mittlerweile haben sie sich getrennt!

22.06.2022

Bei schönstem Wetter ca. 30 Meilen nach Crookhaven gesegelt. Hier wir geankert oder  man geht vor Bojen. Wir hatten etwas Probleme da unser Beiboot nicht in “Order“ war. Ein irischer Segler macht seinen Tender klar, legt Rettungsweste an und belegt uns mit unseren Bugleinen an den Ösen. Ein kleines Dankeschön Bier zauberte ein breites Lächeln in sein Gesicht und wir haben uns noch unterhalten.

23.06. bis 27.06.2022

Um 05.oo Uhr abgelegt um einen direkten Blick auf den Fastnet Rock werfen zu können. Der Umweg hat sich gelohnt. Es war beindruckend!! In Kinsale ein Regentag auf den nächsten. Wir belkamen dooch glatt das Angebot von irischen Seglern die ihr Auto hier hatten: Sagt Bescheid wir fahren euch überall hin wo ihr hinwollt. Wir waren perplex. Stattdessen haben wir sie zu uns an Bord eingeladen und wir bekamen tolle Tipps zu Segeln in der Irischen See und wo mit den Strömungen besonders umgegangen werden sollte.

01.07. bis 04.07.2022

Wind bis zu 27 KN und wir hatten eine schnelle Reise, dank der guten Informationen von Mike und Mary! Kilmore Quay ein quirliger Fischereihafen mit den besten Fish and Chips laut Ansage Einheimischer. Haben wir genossen und von einer Portion wurden wir beide pappsatt.

07.07. bis 10.07.2022

In Dun Loaghaire sind seit den Azoren zum ersten mal wieder die kurzen Hosen zum Einsatz gekommen! Was für ein Glücksgefühl! Mit dem Bus fahren wir nach Dublin zur Besichtigung. Eine Stadt die uns gut gefallen hat, belebt bunt aber nicht hektisch. Besonders fiel uns die Integration von Altbeständen in eine sehr moderne Architektur auf und ebenso die Restaurierung von alten Bauten. Eine Unzahl von Angeboten zu Museen, Veranstaltungen und Führungen haben wir schlicht ausgeschlagen. Einfach zuviel oder sind wir jetzt für das Stadtleben ungeeignet?

Liebe Grüße
Eure Zora Crew

Brigitte Honnens und Alois Schiele
Holthorster Weg 18
28717 Bremen

Telefon: 0421-632002
Mobil Alois:       +4915161333022
Mobil Brigitte:   +491779666777
Email: AloisSchiele@t-online.de