Sportschipper News Juni 2023

Egoismus, Rücksichtslosigkeit, Beratungsresistenz – diese Themen haben uns leider auf eine nicht geahnte Art und Weise erreicht und lassen die Wellen der Empörung hoch schlagen… ist das Abstellen von  Fahrzeugen auf dem hinteren Vereinsgelände durch Nicht-Vereinsangehörige während des Besuchs im „Skipper-Treff“ schon zu hinterfragen, so bildet der ungefragte  Anschluss eines E-Autos an die Stromversorgung der Vereinsanlage mittlerweile die Spitze von Unrühmlichkeiten, die auch durch üble Nachrede, unerlaubte Müllentsorgung, Kontrollanruf und persönliches Geltungsbedürfnis wohlgenährt durch die  Atmosphäre wabern…

Waren die fleißigen Helfer während des 1. Arbeitsdienstes am 01. April mehr mit der groben Saisonvorbereitung beschäftigt, fanden sich am 22. April erneut um die 20 Vereinsangehörige zum 2. Arbeitsdienst ein, um mit Pinsel und Farbroller, mit Harke und Besen sowie mit Ideen und Anregungen unsere Hafenanlage weiterhin zu verschönern, um dem Kleinod gerecht zu werden. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.

Kuchenteller, Tortenplatten, Kaffee und Tee – mehr als 30 Vereinsangehörige ließen es sich munden. Die an den Stegen liegenden Boote in den Vereinsfarben geschmückt und zum Teil zusätzlich beleuchtet – Ansegelfest. Es ist der 06. Mai, im Anschluss an dem nachmittäglichen Labsal ging es am frühen Abend zum Grill- Büfett über, wobei sich die Zahl der Teilnehmer auf etwa 60 Personen, allesamt Vereinsmitglieder mit ihren Gästen, steigerte. Trotz einiger Unbillen im Vorfeld und während der Vorbereitungen, gab es Gemütlichkeit, Seemannsgarn, Fachgespräche, auch Döntjes und als bei Einbruch der Dunkelheit das Holz in der Feuerschale angezündet wurde, flog ein zusätzlicher Hauch Romantik über das Hafengelände. Leckers Essen, Getränke für alle Bedürfnisse und ein unermüdlicher Festausschuss – Dankeschön.

Zum Stammtisch am 12.05.2023 erschienen um die 25 Vereinsangehörige im Vereinslokal. Nach Eröffnung und Information über aktuelle Vereinsangelegenheiten zitiert unser 1. Vorsitzender aus einem Schreiben von Ingrid und Reinhold Dause, dass sie bedauerlicherweise ihr Boot, die Seestern, aus gesundheitlichen Gründen verkaufen mussten und daher ab 2024 in die passive Mitgliedschaft des Segel-Club Hamme e.V. wechseln. Von hier einmal mehr ein herzliches Dankeschön und große Anerkennung für die langjährige Vereinszugehörigkeit (Ingrid 45 Jahre; Reinhold 50 Jahre). 

Zum Geburtstag senden wir herzliche Glückwünsche an Manfred Meinshausen (85) sowie an Jan Behrens (65). Allen erkrankten Vereinsangehörigen und Lebenspartnern sei an dieser Stelle gute Besserung, verbunden mit der Hoffnung auf baldige Genesung, gewünscht.

Die nächsten Termine: Freitag 09.06.2023, 19.00 Uhr, Melchersversammlung und Samstag 17.06.2023, ab 08.00 Uhr, 3. Arbeitsdienst. Zur weiteren Information und Planung: Samstag 05.08.2023, ab 18.00 Uhr, Hamme-Nacht. 

Hinweis:

Nachhaltigkeit und Umweltschutz finden ihre Gemeinsamkeiten auch in einer ordentlichen Mülltrennung und sach- und fachgerechter Entsorgung. Das Wohl unseres Vereins im Blick, bedeutet, nur der Abfall/Müll, der tatsächlich im Hafengebiet und/oder bei der Ausübung unseres Wassersporthobbies entstanden ist, kann hier auch entsorgt werden.   

Übrigens:

An der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ und den daraus resultierenden Gratisprämien (Aktion 01.05.2023 – 11.06.2023) wird der Segel-Club Hamme in diesem Jahr mangels dafür verantwortlicher Person nicht teilnehmen. Die Prämien (letztjährige Aktion) für die Kinder- und Jugendabteilung sind nun endlich vollständig eingetroffen. Die Übergabe erfolgt in Kürze.