Das Thema „Reisemobilstellplatz“ hält uns weiter in Atem und verlangt Geduld auf der Suche nach einer zukunftsweisenden Antwort. Auch suchen wir weiter nach der Möglichkeit, Texte so zu formulieren, dass auch der kritischste Redakteur ohne Rotstift auskommt – waren bisher Worte oder Sätze zu beklagen, fehlte in der letzten SportShipper Ausgabe doch ein ganzer Absatz – die Suche geht also weiter, es bleibt spannend…
Trotz apriltypischer Wetterkapriolen fanden sich zum 1. Arbeitsdienst der beginnenden Saison um die 20 Vereinsangehörige ein, um unsere Hafenanlage auf den Frühling und die Saison vorzubereiten. Mit dem Schreddern von Astholz und Buschwerk, mit der Reinigung unserer kompletten Steganlage, dem Pflegen der Rabatten und der Wege sowie dem Aufräumen und Säubern des Trockendocks waren die fleißigen Hände bis in den frühen Nachmittag des 1. April beschäftigt. Allen beteiligten Helfern ein herzliches Dankeschön.
Die professionelle Vorbereitung und die Unterstützung durch etliche Helfer machten das Auslagern am 14. und 15. April zu einer ruhig und routinemäßig ablaufenden Aktion. Unter dem Motto „die Saison kann begonnen“ sei an dieser Stelle dem Hafenwart, den Treckerfahrern und den Hallenwarten besonders herzlichst gedankt. Allerdings sei hier noch einmal darauf hingewiesen, dass Eigner ihre Boote zum Termin des Auslagerns auch bereithalten sollen, andernfalls sind die Boote zum Verschieben vorzuhalten.
Am Freitag, 14.04.2023, erschienen ungefähr 40 Vereinsangehörige zum Stammtisch im Vereinslokal Skipper Treff. Nach Eröffnung und Information über aktuelle Vereinsobliegenheiten berichtet Andreas Sasse über eine durch ihn organisierte zweitägige Vereinsausfahrt (24.06./25.06.2023) zur Hamme Hütte. Geplant ist derzeit: Treffen der Teilnehmer 11.00 Uhr auf unserer Anlage, 13.00 Uhr Durchfahrt Brücke Neu Helgoland und die Rückfahrt am kommenden Tag ab ca. 12.00 Uhr. Da die Teilnehmerzahl auf 10 Boote begrenzt werden musste, melden sich Interessierte bitte umgehend an. Ein herzliches Dankeschön an Andreas für die Planungen. Vom Festausschuss kommt die Bitte, sich für Kuchen- und/oder Salatspenden zum Ansegelfest (Sa. 06.05.2023, ab 15.00 Uhr) in die ausliegende Liste einzutragen. Neuigkeiten hinsichtlich des geplanten Reisemobilstellplatzes gab es nicht zu vermelden, so dass hier weiteres Abwarten gefordert ist. Einen ganz besonderen Dank an Siegrid Sobottka, für die Kaffee- und Kuchenspende zum Stammtisch.
Einen Lehrgang mit erfolgreicher Prüfung konnte die Sportbootschule Ingo John abschließen. Die Teilnehmer erwarben den Sportbootführerschein „See“ und bereiten sich nun auf die Prüfung „Binnen“ vor. Den bisher erfolgreichen Prüflingen sei herzlichst gratuliert und wir freuen uns auf möglichst viele neue Vereinsmitglieder.
Zum Geburtstag senden wir herzliche Glückwünsche an Cornelia Hilse (das Alter wird nicht verraten) sowie an Michael Sasse (60). Allen erkrankten Vereinsangehörigen und Lebenspartnern sei an dieser Stelle gute Besserung, verbunden mit der Hoffnung auf baldige Genesung, gewünscht.
Die nächsten Termine: Samstag 06.05.2023, ab 15.00 Uhr, Ansegelfest; Freitag, 12.05.2023, 19.30 Uhr, Stammtisch und bereits zur Vorabinformation: Freitag 09.06.2023, 19.00 Uhr, Melchersversammlung.
Hinweis: Bis spätestens zum 01.06.2023 sind alle Eigner aufgefordert, die Versicherungsbestätigung und einen TBT-Nachweis beim Hafenwart abzugeben. Der TBT-Nachweis ist ausgelegt oder über die Homepage auszudrucken.
Übrigens:
Nachhaltigkeit und Umweltschutz finden ihre Gemeinsamkeiten auch in einer ordentlichen Mülltrennung und sach- und fachgerechter Entsorgung. Das Wohl unseres Vereins im Blick, bedeutet, nur der Abfall/Müll, der tatsächlich im Hafengebiet und/oder bei der Ausübung unseres Wassersporthobbies entstanden ist, kann hier auch entsorgt werden.